Projektpräsentation
Theater im Pumpenhaus Münster | 15. & 16.9. 2021 | 20 Uhr
Münster, die Stadt des Westfälischen Friedens, hat eine lange Kriegsgeschichte. Noch heute sind über 30 militärische Bauten erhalten, wie die Oxford-Kaserne in Gievenbeck. Eine Parallelwelt in ziviler Nachbarschaft, wo jahrzehntelang der Ernstfall geplant und geprobt wurde. Bevor das Areal im Juni 2022 mit einer künstlerischen, theatralen Intervention bespielt wird, gibt es im Pumpenhaus exklusive Einblicke mit Oxford Spacebase Records. Das Publikum wird zum filmischen Rundgang eingeladen, trifft erste Zeitzeug:innen, erfährt mehr über die Historie des Ortes – und diskutiert mit dem künstlerischen Team über Schichten von Geschichte. Und was von ihnen bleibt.
Mit Stella Maria Adorf, Veit Christoph Baecker, Gilles Grimaître, Julien Mégroz, Michael Taylor, Till Wyler von Ballmoos
Künstlerische Leitung und Regie Till Wyler von Ballmoos Mitarbeit Recherche und Kommunikation Veit Christoph Baecker Szenografie Hans Salomon Musik HYPER DUO Dramaturgie Lorenz Langenegger Produktionsleitung Viktoria Mletzko Bühnenbau Bernd Heitkötter Set up Sound Hirzel Hirzelnsen Licht Timo von der Horst Video Simon Büchting Grafik Lennart Lofink
Eine Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus | Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Münster, Kunststiftung NRW, Musikfonds e. V. mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Sonderprogramms Neustart Kultur, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia | Unterstützt von: Kunsthalle Münster







Fotos © Erich Saar / Michael Taylor